Gewaltschutzkonzepte in Einrichtungen entwickeln (Inhouse)

In Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche einen Teil ihrer Lebenszeit verbringen, beginnt der Kinderschutz präventiv mit einem abgestimmten Schutzkonzept.

Das Bundeskinderschutzgesetz zielt auf verbindliche Standards zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen und Implementierung von Verfahren der Beteiligung und Beschwerdemöglichkeiten ab. Einrichtungen, die nach § 45 SGB VIII eine Erlaubnis benötigen, sind vom Gesetzgeber verpflichtet, Schutzkonzepte vorzuweisen. Aber auch andere Vereine, Verbände oder Träger, die mit Kindern arbeiten, sollen Risiken für das Kindeswohl analysieren und Strukturen zu Beteiligung und Beschwerde installieren. 

Wir bieten mit dieser Fortbildung dazu Hintergrundwissen und Methoden, eine beteiligungsorientierte Konzeption zu erstellen. Gern begleiten wir sie darüber hinaus auch im Prozess der Erarbeitung des Konzeptes. Mehr dazu finden Sie in unserem Flyer.

Angebot buchen

Fields marked with an * are required

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Vertragsbedingungen des DKSB LV Thüringen e.V. zu.

Mit meiner Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung des DKSB LV Thüringen e.V. zu. 



Ich bin einverstanden, dass der DKSB LV Thüringen e.V. meine persönlichen Daten nutzt, um mich über Angebote zu informieren. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden eingehalten